Das Projekt „Wir in Serwest“
Das Projekt „Wir in Serwest“, Foto: Redaktion

Das durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Projekt „Wir in Serwest“ startete am 1. Mai 2025 mit einem Budget von rund 150.000 Euro. Ziel ist die Stärkung der Dorfgemeinschaft durch konkrete bauliche und soziale Maßnahmen. Die Projektkoordination übernimmt Lara Grubert, die in Teilzeit bei der Gemeinde Chorin angestellt wurde.

Inhaltsverzeichnis:

Projektstart in Serwest am Dorfgemeinschaftshaus gefeiert

Am 10. Mai 2025 wurde das Vorhaben im Rahmen des Frühjahrsputzes am Dorfgemeinschaftshaus öffentlich vorgestellt. Dort stießen zahlreiche Dorfbewohner gemeinsam auf den Projektbeginn an. Das Projekt „Wir in Serwest“ ist Teil des Programms „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige Räume“, das durch den Bund unterstützt wird.

Lara Grubert leitet Umsetzung mit lokaler Beteiligung

Lara Grubert, Absolventin des Masterstudiengangs Regionalentwicklung und Naturschutz an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, koordiniert die Umsetzung. Sie begleitet das Projekt professionell in Teilzeit und ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Verwendung der Fördermittel.

Zur Unterstützung wird ein „Projektteam Dorf“ gegründet. Dieses besteht aus Vertreterinnen und Vertretern lokaler Gruppen wie dem Landfrauenverein Serwest e. V., der Serwester Seniorengruppe, der Freiwilligen Feuerwehr Ortswehr Serwest sowie dem Evangelischen Pfarramt Brodowin. Auch engagierte Einwohnerinnen und Einwohner von Serwest werden eingeladen, sich einzubringen.

Maßnahmen - Lehmbackofen, Dorfkino, neue Geräte

Zahlreiche Vorhaben stehen auf der Agenda. Dazu zählen unter anderem:

  • Bau eines gemeinschaftlich nutzbaren Lehmbackofens
  • Einrichtung eines kleinen Dorfkinos im Gemeinschaftshaus
  • Erneuerung von Türen, Fenstern und Fußböden
  • Anschaffung neuer Sport- und Spielgeräte
  • Erwerb von Möbeln für Veranstaltungen

Das Dorfgemeinschaftshaus wird modernisiert, damit es langfristig nutzbar bleibt. Ein erweitertes Nutzungskonzept ist in Planung. Parallel sollen weitere Fördermittel eingeworben werden, um die langfristige Finanzierung sicherzustellen.

Aktive Einbindung der Dorfgemeinschaft

Zentral für den Projekterfolg ist die Mitwirkung der Serwester Bevölkerung. Bereits jetzt zeigen viele Interesse, sich im Projektteam oder bei konkreten Aktivitäten zu engagieren. Die Veranstaltungen sollen regelmäßig stattfinden, neue Treffpunkte schaffen und Raum für Austausch bieten.

Die Stärkung der sozialen Infrastruktur und des Zusammenhalts steht im Mittelpunkt. Durch gezielte Maßnahmen entsteht ein lebendiges Zentrum im Herzen von Serwest, das Tradition und Zukunft miteinander verbindet.

Quelle: Amt-Britz-Chorin-Oderberg