Ein verheerendes Feuer hat in der Nacht zum Dienstag im brandenburgischen Schönwalde-Glien erhebliche Schäden angerichtet. Auf einem Firmengelände sowie einer angrenzenden Straße brannten 23 Fahrzeuge vollständig oder teilweise aus. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf rund 800.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Inhaltsverzeichnis:
- Schwarzer Rauch über Gewerbegebiet Erlenbruch
- Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
- Feuer bricht am Pfingstmontag aus
Schwarzer Rauch über Gewerbegebiet Erlenbruch
Die Flammen loderten in einem Gewerbegebiet nahe der Straße Erlenbruch, etwa 30 Kilometer westlich von Berlin. Das Feuer blieb über längere Zeit unentdeckt und breitete sich daher rasch aus. Die betroffenen Fahrzeuge standen sehr eng nebeneinander, was das Übergreifen der Flammen begünstigte. 14 der 23 Fahrzeuge brannten komplett aus.
Laut Angaben der Feuerwehr handelte es sich hauptsächlich um Kleintransporter. Nach Informationen aus mehreren Medienberichten sollen diese zu bekannten Lieferdiensten gehört haben. Neben den Fahrzeugen wurden auch ein Anhänger und eine mobile Toilettenkabine durch das Feuer zerstört.
Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Derzeit ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Eine politisch motivierte Tat kann nach Angaben der Polizeidirektion West nicht ausgeschlossen werden. Es gebe bisher jedoch kein Bekennerschreiben oder weitere konkrete Hinweise auf ein Motiv. Die Untersuchungen laufen.
Am Dienstagmorgen war weiterhin ein Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort. 46 Feuerwehrleute waren an den Löscharbeiten beteiligt, bei denen unter anderem Schaum eingesetzt wurde. Durch das schnelle Handeln konnte ein Übergreifen auf umliegende Gebäude verhindert werden. Die genaue Ursache des Feuers ist bislang ungeklärt.
Feuer bricht am Pfingstmontag aus
Nach ersten Erkenntnissen entzündete sich der Brand am späten Abend des Pfingstmontags. Die späte Entdeckung erschwerte den Einsatz erheblich und trug zur Ausbreitung bei. Die Polizei dokumentierte die Schäden am Tatort und sperrte das Gelände weiträumig ab. Wichtige Fakten im Überblick:
- 23 Fahrzeuge betroffen, davon 14 vollständig zerstört
- Gesamtschaden rund 800.000 Euro
- Keine Verletzten
- Brandursache noch ungeklärt, Verdacht auf Brandstiftung
- 46 Einsatzkräfte vor Ort
- Kein Hinweis auf politisches Bekennerschreiben
Die Ermittlungen zur Brandursache und zu möglichen Tätern dauern an. Die Behörden schließen weitere Maßnahmen nicht aus.
Quelle: Tagesschau