Die Gemeinde Wandlitz, der Naturpark Barnim und der Arbeitskreis WandlitzNaturnah laden zu einem besonderen Ereignis ein. Am kommenden Wochenende findet die Pflanzentauschbörse und ein vielseitiger Flohmarkt im Barnim Panorama statt. Gartenfreunde und Schnäppchenjäger können sich auf ein breites Angebot freuen.
Inhaltsverzeichnis:
- Flohmarkt mit einzigartigen Schätzen
- Wichtige Informationen für Verkäufer
- Pflanzentauschbörse: Vielfalt für den Garten
- Expertenrat und Beratung vor Ort
Flohmarkt mit einzigartigen Schätzen
Beim Flohmarkt gibt es eine große Auswahl an alten, gebrauchten und besonderen Gegenständen, die neue Besitzer finden können. Besucher können nach Möbeln, Dekorationsartikeln oder seltenen Fundstücken stöbern.
Wichtige Informationen für Verkäufer
- Standanmeldung ist erforderlich.
- Die Gebühr beträgt 5€ pro Meter. Kinder mit kleinen Verkaufstischen sind kostenlos.
- Gewerbliche Anbieter sind ausgeschlossen.
- Die Gebühr wird direkt vor Ort bezahlt.
- Anmeldung unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 033397 360-505.
Pflanzentauschbörse: Vielfalt für den Garten
Wer die Biodiversität in seinem Garten fördern möchte, erhält wertvolle Tipps und die Möglichkeit, Pflanzen zu tauschen. Fachleute stehen für Fragen zur Verfügung.
Erlaubt zum Tausch sind:
- Ableger, überzählige Jungpflanzen, Zwiebeln und Stauden
- Kleingehölze und einheimische Wildpflanzen (nur aus dem Garten)
- Keine invasiven Pflanzenarten (Neophyten)
Mitgebrachte Pflanzen müssen gesund, sauber und frei von Beikräutern sein. Ein kleines Schild mit dem Pflanzennamen und Standortangaben wird empfohlen.
Expertenrat und Beratung vor Ort
Auch wer keine Pflanzen tauschen möchte, ist herzlich willkommen. Gartenfachleute geben wertvolle Tipps zu Anbau, Pflege und regionaler Pflanzenvielfalt. Besucher können sich inspirieren lassen und neue Ideen für den eigenen Garten sammeln.
Diese Veranstaltung ist eine einzigartige Gelegenheit, nachhaltig zu gärtnern, Wissen zu teilen und besondere Fundstücke zu entdecken.
Quelle: barnim-aktuell.de