Sanitärgebäude
pixabay/Foto illustrativ

Zum Start der Tourismussaison am 3. März 2025 wurde das neue Sanitärgebäude am Schiffshebewerk Niederfinow offiziell eingeweiht. Die moderne Anlage verbessert die touristische Infrastruktur erheblich und bietet Radfahrern, Wasserwanderern sowie Wohnmobilisten bessere Versorgungsmöglichkeiten. Der Bau kostete rund 800.000 Euro und wurde durch verschiedene Fördermittel finanziert.

Inhaltsverzeichnis:

Finanzierung durch Gemeinde, Landkreis und EU-Fördermittel

Die Gemeinde Niederfinow übernahm als Bauherrin die Verantwortung für das Projekt. Bürgermeisterin Peggy Fürst repräsentierte die Gemeinde bei der Eröffnung. Die Finanzierung erfolgte durch den Landkreis Barnim, vertreten durch Dr. Georg Werdermann, sowie durch EU-LEADER-Fördermittel. Die Lokale Aktionsgruppe Barnim befürwortete das Vorhaben. Die SHW Tourismus- und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Niederfinow mbH wurde mit der Bewirtschaftung der Anlage beauftragt. Sie betreibt bereits die Touristeninformation im alten Krafthaus und kooperiert mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt zur Entwicklung des Tourismus.

Moderne Ausstattung für Besucher

Das barrierefreie Gebäude bietet zwei separate Duschkabinen, zwei Toiletten, ein behindertengerechtes WC sowie ein Pissoir. Zudem gibt es auf der Rückseite Möglichkeiten zur Ver- und Entsorgung von Wasser und Abwasser. Die Toiletten sind mit 50-Cent-Münzen nutzbar, während Wertkarten für Duschen sowie Wasser- und Abwasseranschlüsse bei der Parkplatzaufsicht erhältlich sind. Die Fassade wurde an die Optik des denkmalgeschützten Krafthauses angepasst, um das historische Ensemble zu wahren.

Bedeutung für den Tourismus in Niederfinow

Bürgermeisterin Peggy Fürst betonte: „Mit diesem neuen Sanitärgebäude machen wir Niederfinow noch attraktiver für Gäste aus nah und fern.“ Auch Dr. Georg Werdermann hob die Bedeutung des Projekts hervor und erklärte, dass die Förderung des Tourismus ein wichtiger Schwerpunkt für die Region sei. Torsten Jeran, Leiter des Regionalmanagements der LAG Barnim, ergänzte, dass die LEADER-Förderung speziell innovative Projekte im ländlichen Raum unterstütze.

Zukunftspläne für das Areal

Jan Mönikes, Geschäftsführer der SHW Tourismus- und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Niederfinow mbH, erklärte, dass das Sanitärgebäude allen Besuchern während der Tourismussaison offensteht. Zudem gibt es Pläne, die acht Wohnmobilstellplätze auf dem Parkplatz mit Stromanschlüssen aufzuwerten. Eine Übernachtung mit Nutzung der sanitären Anlagen kostet 25 Euro pro Nacht.

Mit der neuen Einrichtung setzt Niederfinow einen wichtigen Impuls für den Tourismus in der Region. Jährlich besuchen über 200.000 Menschen das Schiffshebewerk, und mit dieser Investition wird der Komfort für Gäste spürbar verbessert.

Quelle: barnim-aktuell.de