Am Montag, den 3. März 2025, hat die neue Besuchersaison am Schiffshebewerk Niederfinow begonnen. Zum Auftakt wird ein neuer Podcast mit dem Titel „Niederfinow: Wo Schiffe schweben!“ präsentiert. Die erste Staffel umfasst sechs Episoden, die spannende Einblicke in die Geschichte, Technik und touristische Bedeutung dieses beeindruckenden Bauwerks bieten.
Inhaltsverzeichnis:
- Das Schiffshebewerk Niederfinow - Ein technisches Meisterwerk
- Der Podcast „Niederfinow - Wo Schiffe schweben!“
- Verfügbarkeit und Zukunftspläne
Das Schiffshebewerk Niederfinow - Ein technisches Meisterwerk
Das Schiffshebewerk Niederfinow gehört zu den beeindruckendsten technischen Bauwerken Deutschlands. Seit 1934 in Betrieb, ermöglicht es Schiffen die Überwindung eines Höhenunterschieds von 36 Metern. 2022 wurde ein modernes zweites Hebewerk ergänzt, das sich durch eine verbesserte Energieeffizienz auszeichnet. Diese Kombination aus historischem und neuem Hebewerk macht Niederfinow zu einem weltweit einzigartigen Ort für Technikliebhaber und Touristen.
Jährlich besuchen über 150.000 Menschen das Schiffshebewerk, um die beeindruckende Mechanik in Aktion zu erleben. Das Zusammenspiel von Stahl, Zahnrädern und Gegengewichten fasziniert Besucher jeden Alters. Das alte Schiffshebewerk bleibt trotz seines hohen Alters in Betrieb, während das neue, leistungsfähigere Hebewerk parallel genutzt wird.
Der Podcast „Niederfinow - Wo Schiffe schweben!“
Die erste Staffel des Podcasts nimmt die Hörer mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte und Technik des Schiffshebewerks. Die sechs Episoden behandeln unter anderem:
- Die Entwicklung des Finowkanals, der als älteste künstliche Wasserstraße Deutschlands gilt
- Die vergessene Schleusentreppe, die einst eine Schlüsselrolle in der Region spielte
- Das historische und das neue Schiffshebewerk, die gemeinsam eine einmalige technische Einheit bilden
- Persönliche Geschichten und technische Details, die das Schiffshebewerk zum Leben erwecken
- Zukünftige Veranstaltungen und touristische Erlebnisse, die Besucher im Jahr 2025 erwarten
Jan Mönikes, Geschäftsführer der SHW Tourismus, erklärt: „Mit dem Podcast möchten wir die Faszination des Schiffshebewerks erlebbar machen und Wissen auf unterhaltsame Weise vermitteln.“
Verfügbarkeit und Zukunftspläne
Die komplette erste Staffel von „Niederfinow: Wo Schiffe schweben!“ ist ab sofort kostenlos verfügbar. Der Podcast kann auf Spotify und anderen Plattformen abgerufen werden.
Für die Zukunft sind weitere Episoden sowie eine polnische Sprachversion geplant, um das technische Wunderwerk Niederfinow einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen. Mit dieser neuen digitalen Initiative bleibt das Schiffshebewerk Niederfinow ein faszinierendes Ausflugsziel für Technikbegeisterte, Naturliebhaber und Familien.
Quelle: barnim-aktuell.de